<p>Die Windows Betriebssysteme ab NT unterstⁿtzen <u>mehr als eine</u> CPU, so dass Sie im Taskmanager die M÷glichkeit haben, nach dem Start eines Programmes festzulegen, auf welcher CPU das Programm laufen soll.</p>
<p> </p>
<p><u>Der Nachteil </u>an dieser Methode ist leider, dass diese Information nicht gespeichert wird. <b>Die Einstellung muss also nach jedem Neustart des Programm geΣndert werden</b>.</p>
<p> </p>
<p>Von MS gibt es dafⁿr das Programm <b><a name="kanchor3932"></a>Imagecfg.exe</b>, mit dem solche Zuordnungen dauerhaft gespeichert werden k÷nnen. Bei Windows NT finden Sie das Programm noch auf der CD im Verzeichnis "\support\debug\i386". Ansonsten befindet sich das Programm auf der "Windows 2000 Server Resource Kit"-CD.</p>
<p> </p>
<p>Das Programm benutzen Sie folgenderma▀en:</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Imagecfg -a <Prozessor ID> <Pfad zum Programm></p>
<p> </p>
<p>Als Prozessor ID geben Sie die ID der CPU als Hexadezimalzahl an. Die m÷glichen Werte liegen zwischen 0x1 und 0x1f. Die Nummerierung beginnt bei <b>0x1</b>.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" /><u>Achtung</u>: Bei dieser Vorgehensweise wird die jeweilige Programmdatei geΣndert. Legen Sie vorsichtshalber vorher eine Sicherheitskopie der Datei an.</p>